|
|
 |
|
Rauchen?? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Rauchen – cool oder zum Kotzen?
Rauchen oder nicht rauchen? Viele ältere Kinder und Jugendliche rauchen, weil es ihnen Spaß macht. Viele rauchen nicht, weil sie Rauchen nicht gut finden. Und es gibt eine dritte Gruppe: Jungen und Mädchen, die sich noch nicht entschieden haben, ob sie rauchen oder nicht. Sie wollen es erst einmal probieren und warten noch auf eine Gelegenheit dazu.
Wenn man mitbekommt, dass die älteren Geschwister und ein paar Schulkameraden rauchen, kann man leicht selbst Lust bekommen, es einmal zu probieren. Schmeckt es wirklich so schlecht, wie die Eltern und Lehrer erzählen? In alten Filmen und bei den anderen sieht es total cool und lässig aus!
Viele ältere Kinder sind sich ganz sicher: Rauchen gehört irgendwie zum Erwachsenwerden dazu. Kinder dürfen nicht rauchen. Erwachsene aber schon. Irgendwann kommt für (fast) jeden und jede der Moment, wo man kein Kind mehr sein möchte. Wenn man raucht, zeigt man, dass man nun wirklich kein Kind mehr ist.
Je mehr Freunde und Freundinnen rauchen, umso mehr hat man das Gefühl, dass man es auch irgendwann einmal probieren könnte oder sogar sollte. Welche Marke, light oder normal, selbst gedreht oder aus dem Automaten, wie viele Zigaretten pro Tag sind okay, wo kann man rauchen… schließlich geht´s auch darum, dass man mitreden kann.
Die meisten rauchen heimlich, wenn sie sich die erste Zigarette anzünden. Auch wenn es sie noch so in den Fingern kribbelt – viele haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie das erste Mal rauchen. Die meisten Erwachsenen sind gegen das Rauchen, und das sogar, obwohl viele von ihnen selbst zum Glimmstängel greifen! Viele Eltern verbieten ihren Kindern, jemals das Rauchen zu probieren. Wenn sie auch nur den geringsten Verdacht haben, dass ihre Kinder paffen, sind sie stinksauer, machen Krach und drohen mit Taschengeld-Entzug.
Die meisten rauchen heimlich, wenn sie sich die erste Zigarette anzünden. Auch wenn es sie noch so in den Fingern kribbelt – viele haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie das erste Mal rauchen. Die meisten Erwachsenen sind gegen das Rauchen, und das sogar, obwohl viele von ihnen selbst zum Glimmstängel greifen! Viele Eltern verbieten ihren Kindern, jemals das Rauchen zu probieren. Wenn sie auch nur den geringsten Verdacht haben, dass ihre Kinder paffen, sind sie stinksauer, machen Krach und drohen mit Taschengeld-Entzug.
Rauchen oder nicht rauchen?
Und dennoch: Mal hier eine rauchen, mal dort eine paffen, verschiedene Zigarettenmarken testen, sich eine Zigarette selber drehen, Zigaretten mit und ohne Filter ausprobieren… für viele ist es einfach zu verlockend. Das ist es umso mehr, wenn man sieht, wie die anderen Jungen und Mädchen die Augen aufreißen und staunen, wenn sie mitkriegen, dass man raucht!
Viele ältere Kinder belassen es nicht beim Probieren. Die Zigaretten schmecken, ihnen gefällt das Drumherum beim Rauchen. Sie rauchen immer öfter. Anfangs meistens heimlich. Mit der Zeit bekommen es die Eltern und Lehrer mit. Auch wenn sie dagegen sind – niemand kann einen Jugendlichen so streng kontrollieren, dass er nicht doch die Gelegenheit zum Rauchen findet.
Für Leute, die regelmäßig und bei bestimmten Gelegenheiten, z.B. vor und nach der Schule, sich eine Zigarette anzünden, wird das Rauchen bald zur Gewohnheit. Man steht mit den anderen zusammen, quatscht, macht Blödsinn und raucht, manchmal eine Zigarette nach der anderen. Und hat viel Spaß dabei!
Trotzdem denken auch Jugendliche immer wieder mal daran, mit dem Rauchen aufzuhören. Nach einer Weile ist der besondere Kick nämlich weg. Denn so spannend und aufregend wie damals, als sie sich noch in eine Ecke verkrümelten, um die ersten Zigaretten heimlich zu paffen, ist das Rauchen schon lange nicht mehr.
Rauchen heißt nicht nur, dass man mit den anderen zusammen ist und Spaß hat. Wer raucht, muss an vieles denken: regelmäßig Zigaretten oder Tabak und Zigarettenpapier kaufen, aufpassen, dass man immer genügend Zigaretten oder Geld eingesteckt hat, Feuerzeug nicht vergessen… Wenn die Zigaretten aus sind, wird es für viele sehr schnell unangenehm: Sie haben plötzlich das Gefühl, sie müssten auf der Stelle rauchen. Was ist passiert? Sie sind abhängig geworden
Es ist nicht einfach "nein" zu sagen, wenn (fast) alle Freunde rauchen. Doch mindestens genauso schwer ist es später, wenn man vielleicht wieder damit aufhören möchte, zur Zigarette und dem Rauchen "nein" zu sagen.
Es gibt gute Gründe, nicht zu rauchen. Inzwischen weiß eigentlich jeder, dass Rauchen schädlich ist. Krebs, Kreislauf-Erkrankungen, Falten, schlechte Zähne… wie sehr man sich und seiner Umwelt mit dem Rauchen schadet, steht schwarz und weiß auf jeder Packung.Je mehr Freunde und Freundinnen rauchen, umso mehr hat man das Gefühl, dass man es auch irgendwann einmal probieren könnte oder sogar sollte. Welche Marke, light oder normal, selbst gedreht oder aus dem Automaten, wie viele Zigaretten pro Tag sind okay, wo kann man rauchen… schließlich geht´s auch darum, dass man mitreden kann. |
|
|
|
|
|
Heute waren schon 8 Besucher (11 Hits) hier! |